Sony und AMD haben bestätigt, dass die PlayStation 5 Pro im Jahr 2026 ein bedeutendes Grafik-Upgrade erhält: Das bisherige PSSR (PlayStation Spectral Super Resolution) wird durch AMD FSR 4 (FidelityFX Super Resolution) ersetzt – eine KI-gestützte Upscaling-Technologie, die bereits auf dem PC für beeindruckende Ergebnisse sorgt.
Was ist FSR 4 und warum ist es besser als PSSR?
✔ Höhere Bildqualität: FSR 4 liefert schärfere Texturen und klarere Kanten – auch bei niedriger nativer Auflösung.
✔ Mehr FPS durch Frame Generation: Die KI kann Zwischenbilder erzeugen, was die Bildrate effektiv verdoppeln kann.
✔ Einfachere Integration: Entwickler können FSR 4 als „Drop-in-Replacement“ für PSSR nutzen – ohne großen Aufwand.
✔ Volle Version auf PS5 Pro: Keine abgespeckte Konsolenvariante – die gleiche Technik wie auf dem PC.
Warum nur auf der PS5 Pro?
Die reguläre PS5 verfügt nicht über die nötigen KI-Beschleuniger, um FSR 4 zu unterstützen. Die PS5 Pro hingegen basiert auf einer weiterentwickelten RDNA-Architektur, die speziell für solche Aufgaben optimiert wurde.
Fazit
Mit dem Wechsel zu FSR 4 macht Sony die PS5 Pro fit für die Zukunft. Spieler dürfen sich auf bessere Grafik, flüssigeres Gameplay und kürzere Ladezeiten freuen – besonders bei kommenden Blockbustern wie GTA 6 oder Death Stranding 2.