Microsoft hat die Entwicklung einer eigenen tragbaren Xbox-Konsole offiziell eingestellt. Stattdessen konzentriert sich das Unternehmen auf Cloud-Gaming und die Xbox-Plattform, die auf verschiedenen Geräten verfügbar sein soll.
Warum wurde das Handheld-Projekt gestrichen?
✔ Strategiewechsel: Microsoft setzt auf Cloud-Gaming statt eigene Hardware.
✔ Partnerschaften mit Drittanbietern: Geräte wie der ROG Ally X sollen Xbox-Spiele unterstützen.
✔ Windows-Integration: Die Xbox-App wird weiter ausgebaut, um Gaming auf PCs und Tablets zu verbessern.
✔ Game Pass als zentrale Plattform: Spieler sollen Xbox-Titel auf verschiedenen Geräten nutzen können.
✔ Marktanalyse: Microsoft sieht mehr Potenzial in einer offenen Plattform als in einer eigenen Handheld-Konsole.
Was bedeutet das für Xbox-Spieler?
Die Entscheidung zeigt, dass Microsoft sich weniger auf Hardware und mehr auf Software und Cloud-Dienste konzentriert. Spieler können künftig Xbox-Titel auf verschiedenen Geräten spielen, ohne an eine Konsole gebunden zu sein.
Fazit
Microsoft hat die tragbare Xbox gestrichen, um sich auf Cloud-Gaming und plattformübergreifendes Spielen zu konzentrieren. Die Zukunft von Xbox liegt in einer offenen und flexiblen Gaming-Plattform.