NVIDIA revolutioniert den Markt für KI-Hardware mit dem DGX Spark, einem kompakten KI-Supercomputer, der bereits im Juli 2025 erscheinen soll. Der Rechner basiert auf dem GB10 Grace Blackwell-Chip, der CPU und GPU über die NVLink-C2C-Verbindung kombiniert und eine Rechenleistung von bis zu 1.000 TOPS bietet.
Technische Highlights des DGX Spark
✔ GB10 Grace Blackwell-Chip: Vereint CPU und GPU für maximale Effizienz.
✔ Bis zu 1.000 TOPS Leistung: Ideal für AI-Training und Inferenz.
✔ 128 GB LPDDR5X-Arbeitsspeicher: Hohe Bandbreite für komplexe Berechnungen.
✔ NVLink-C2C-Technologie: Fünfmal höhere Bandbreite als PCIe Gen 5.
✔ Preis: Rund 4.000 US-Dollar: Entwickelt für professionelle Anwendungen.
Warum ist der DGX Spark spannend?
Der DGX Spark ermöglicht lokales AI-Training, ohne auf Cloud-Dienste angewiesen zu sein. Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Entwickler können damit KI-Modelle direkt vor Ort trainieren, was Datenschutz und Innovationsprozesse erheblich verbessert.
Fazit
Mit dem DGX Spark bringt NVIDIA einen leistungsstarken KI-Supercomputer auf den Markt, der sich durch hohe Rechenleistung und kompakte Bauweise auszeichnet. Die Veröffentlichung ist für Juli 2025 geplant.