Die PlayStation 5 Pro wird sich laut Mark Cerny, dem leitenden Systemarchitekten bei Sony, in Richtung FSR 4 (FidelityFX Super Resolution 4) entwickeln. Diese Ankündigung hat bei Technik- und Gaming-Enthusiasten große Begeisterung ausgelöst. FSR 4 soll die nächste Evolutionsstufe der PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR) darstellen und die Grafikqualität der PS5 Pro erheblich verbessern.
Hintergrund und Details
FSR 4 ist AMDs erste Machine-Learning-basierte Upscaling-Lösung, die speziell für die KI-Beschleuniger der RDNA 4-Architektur entwickelt wurde. Diese Technologie zielt darauf ab, niedrig aufgelöste Bilder hochzuskalieren, um eine höhere Bildqualität zu erreichen – vergleichbar mit Nvidias DLSS. Die Entwicklung von FSR 4 erfolgte im Rahmen des Project Amethyst, einer Kooperation zwischen Sony und AMD, die Ende 2023 begann.
Technische Spezifikationen
- Architektur: RDNA 4
- Technologie: Machine-Learning-basiertes Upscaling
- Verfügbarkeit: Ab 2026 für PS5 Pro-Titel
Zukunftspläne
Mark Cerny hat angekündigt, dass die neue Version des PSSR-Upscalers auf Basis von FSR 4 ab 2026 für die PS5 Pro verfügbar sein wird. Diese Implementierung ist jedoch anspruchsvoll und zeitaufwendig, da die PS5 Pro auf der älteren RDNA 3-Architektur basiert und keine dedizierten Tensor-Recheneinheiten besitzt. Dennoch ist die Konsole leistungsfähig genug, um die Technologie ohne größere Umstrukturierungen zu nutzen.
Fazit
Die Entwicklung der PlayStation 5 Pro in Richtung FSR 4 zeigt Sonys Engagement für Innovation und die kontinuierliche Verbesserung des Spielerlebnisses. Mit der neuen Upscaling-Technologie können Spieler eine beeindruckende Grafikqualität erwarten, die mit den besten aktuellen Technologien konkurrieren kann. Bleiben Sie gespannt auf weitere Ankündigungen und Details zur Veröffentlichung.
0 Kommentare